AGB / Datenschutz / Impressum

Home

Sonderkaliber / Wildcats

30.06 AI Hochleistungspatrone

Aus einem Patronenlager Kaliber 30.06 AI können Sie normale 3006 Fabrikspatronen verschießen  (die danach feuergeformt ist) aber auch die leistungsgesteigerte Ackley Munition die ein 11gramm / 165grain AERO Geschoss auf ca.  930 m/s beschleunigt.

 

Damit erreicht man aus der Ackley Patrone eine vergleichbare Leistung und auch Präzision wie bei der 300 WSM - die durch ihre dicke Hülse nicht in jedes Magazin passt.

 

Ackley Patronen sind normale Patronen (wie die 30.06) die in einem Ackley Patronenlager  abgeschossen werden. Danach hat die Hülse durch das abschießen (Feuerformen) die typische, steilere 40° Schulter (siehe Bild), mehr Volumen und kann handgeladen mit 4400 bar Maximalgasdruck deutlich mehr Leistung und Präzision erreichen als die Mutterpatrone. Trotzdem kann man normale Serienmunition im Urkaliber mit einwandfreier Präzision verschießen.

 

An dem Beispiel 30.06 Ackley Improved wird der Unterschied deutlich: man kann aus der 40° Ackley Variante ein 11gramm Geschoss auf ca. 930 m/s beschleunigen. Das ist genauso schnell wie in der vielgelobten 300 WSM. Nur wird der Verschluss und der Lauf der Waffe durch den geringen Durchmesser der AI "deutlich" weniger belastet !!! Wir können Ihnen selbstverständlich Waffen in nahezu allen Ackley Kalibern fertigen. Nachreiben bieten wir aber selten an den AI Kaliber haben einen um 0,1mm geringeren Verschlussabstand - es müsste der Lauf nachgesetzt werden und dann passt die Stellung des Visiers nicht mehr - ein neuer Lauf wird von uns statt dem nachsetzen empfohlen.

 

Ladedaten auf Anfrage.

Die .416 Raptor  wurde im Jahr 2005 entwickelt.

 

Dank dem 12mm Stoßboden und der Patronenlänge von unter 85mm passt die Patrone in jedes Standard System, bietet aber eine "deutlich" höhere Augenblickswirkung, mit der Sie sogar die 375 HH übertrifft.

 

In Waffen mit Wechsellauf hat man damit die Möglichkeit ein Mittelkaliber (z.B. 243 Win .308 Win, 6,5x55 usw) und die 416 Raptor aus einem Waffensystem nur durch Lauf und Magazinwechsel zu verschießen. Damit wird Ihre Waffe noch universeller einsetzbar und sogar Afrikatauglich - denn mit .416 / 10,57mm können Sie ohne Einschränkungen sogar die BigFive bejagen. Aber auch im einheimischen Revier löst die 416 Raptor die gute alte 9,3x62 durch ihre Überlegenheit ab. Vor allem auf Schwarzwild.

Patrone .416 Raptor

Die Herstellung der 416 Raptor Hülse ist extrem einfach:

 

Mit dem Matrizensatz aus eigener Herstellung weiten Sie zuerst die Basishülse zylindrisch auf. Am besten eignen sich dazu 35 Whelen Hülsen von Remington aber auch 9,3x62 Hülsen lassen sich in einem Arbeitsgang bequem aufweiten. 270 Winchester, 3006 oder 7x64 Hülsen benötigen etwas mehr Kraftaufwand - aber auch damit klappts. Danach wird die Hülse außen rekalibriert und hat die fertige Außenform. Zum Schluss wird die Hülse auf eine Länge von 61,5mm  -0,2 getrimmt.

 

Die Hülse hat keine Schulter sondern liegt wie jede Pistolenpatrone am Hülsenmund an - das funktioniert nicht nur perfekt sondern erspart auch ein aufwendiges Feuerformen wie es von anderen Wildcats bekannt ist.

 

35 Whelen Hülsen von Remington können bis 4400 bar ohne Überdruckzeichen belastet werden - der Gebrauchsgasdruck wurde aber auf  maximal 4000 bar festgelegt um auch in der Hitze Afrikas keine Überdruckprobleme zu bekommen.

 

Übrigens: auch bei enormen Überdruck gibt es dank der Schulterlosen Konstruktion keine Hülsenklemmer !!!

 

Ladedaten auf Anfrage.

Links: Zwei umgeformte Hülsen: Billige PPU Hülsen aus Serbien - Kaliber 9,3x62 - konnten einfach und kostengünstig mit der 416 Raptor Wiederladematrize aufgeweitet werden. Es mussten danach nur einige 1/10mm auf das Endmaß weggetrimmt werden.

 

Beide Geschosse wurden speziell für die 416 Raptor entwickelt und erreichen hart geladen eine Mündungsenergie von knapp 6000 Joule.

 

Die SORN Variante ist bestens für Büffel und sogar für Elephant geeignet. Es hat eine enorme Durchschlagsleistung und fliegt richtungsstabil auch bei Knochentreffern.

 

Die SB Variante hat sich extrem bewährt auf einheimisches Wild - besonders Schwarzwild, dass bei einem Treffer rolliert.

Zurück zu Home

Rechts:

 

AERO SORN 416-305 (ca. 770 m/s)

 

AERO SB 416-235 (ca. 850 m/s)