AGB / Datenschutz / Impressum

Home

McMillan Gewehrschäfte

McMillan Fiberglasschäfte werden aus Fiberglas in Formen hergestellt und danach die Systemausfräsungen mit CNC Maschinen passgenau gefräst. Üblicherweise wird jeder McMillan Schaft einzeln nach Ihren Vorstellungen produziert. Schaftmodell, Länge, Oberfläche, Systemausfräsung (Systemkompatibilität bitte immer erst auf der Website prüfen) und Laufkontur werden individuell gefertigt. Daraus ergibt sich auch eine Lieferzeit von ca. 6 Monaten.

 

Seit einiger Zeit gibt es aber auch einen „Retail Store“. Dort finden Sie fix fertige lagernde Schäfte oder auch sog. „Custom Inlet“ Schäfte. „Custom Inlet“ Schäfte sind beliebte Rohlinge in einigen beliebten Oberflächen die Lagergehalten werden und dann auf Kundenwunsch innerhalb von wenigen Wochen fertig gefräst und ausgeliefert werden. Hier beträgt die Lieferzeit meist ca. 4 Wochen. Besonders beliebt ist das Modell „Game Scout“ welcher für fast alle gängigen Repetierbüchsen von Howa, Remington, Ruger, M98, Sako, Savage, Tikka, Browning, Winchester im „Retail Store“ erhältlich ist.

Seit 1979 ist das M40 bei den U.S. Marines als Scharfschützengewehr im Einsatz. Die ersten Modelle wurden im Remington Custom-Shop gefertigt und erhielten einen Holzschaft. Aufgrund der Feuchtigkeit im Dschungel von Vietnam wurde dieser jedoch bald durch einen Fiberglasschaft der 1973 von Gale McMillan gegründeten Firma ersetzt. Durch den neuen Schaft und andere Modifikationen war das M40A1 geboren und McMillan Schäfte schafften den Durchbruch mit hochwertigen Fiberglasschäften in den Bereichen Militär, Sicherheit, Jagd und Sport. Fiberglas ist leicht, stabil, extrem steif, Schwingungsabsorbierend, und es verzieht sich nicht bei Temperaturänderungen oder Feuchtigkeit. Außerdem haften System Bettungsmittel auf Epoxybasis, im Vergleich zu Kunststoff Spritzguss, perfekt und dauerhaft auf dem Fiberglasmaterial.

 

Als lizenzierter McMillan Partner beliefern wir  Kunden in allen EU Ländern.

Beim Oberflächenfinish gibt es zwei Varianten: „molded in“ und „painted“:

 

Beim „molded in“ (links) Verfahren wird eine 1-2mm dicke, eingefärbte Epoxidharzschicht über dem geformten Rohling, vor dem Fräsen, aufgebracht. Farbige „Camo“ oder „Marble“ Muster werden von Hand aufgebracht weshalb auch jeder Schaft ein individuelles Einzelstück ist. Sie können bei der Bestellung auch genau angeben, wieviel % von welcher Farbe Sie gerne in ihrem Muster hätten. Beispiel: 34% schwarz, 33% rot, 33% gelb. Die möglichen Farben finden Sie unter dem Link „Colors“. Das „molded in“ finish ist durch die hohe Schichtdicke extrem unempflindlich gegen Kratzer und Umwelteinflüsse weshalb es auch bevorzugt bei extrem beanspruchten Militärschäften Verwendung findet.

 

Die „painted“ Oberfläche (rechts) ist eine lackierte Oberfläche. Es kommt ein sehr abriebfester matt strukturierter Lack zum Einsatz der optisch eine sehr ansprechende Oberfläche erzeugt. Auch das Laufbett und die Systemausfräsungen werden mitlackiert weshalb diese Oberfläche vor allem bei Waffen bevorzugt wird die besonders hochwertig aussehen sollen (Jagdwaffen). Üblich sind einfärbige Lackierungen aber man kann diese auch durch Farbspritzer in einer anderen Farbe (Speckletone) optisch aufwerten lassen.

McMillan - active action inlets

Extrem leicht: EDGE Schäfte sind eine komplett neue Technologie. Es ist eine spezielle Graphit-Fiberglastechnologie die diese Schäfte extrem leicht und trotzdem stabil und steif macht (ähnlich Carbon). Verwendung findet diese Technologie vor allem bei Wettkampf und Jagdschäften. In Kombination mit sehr dünnen Superleicht Läufen und leichten Zielfernrohren (Swarovski) lassen sich genial leichte Bergwaffen zaubern. Diese Schäfte gibt es nur in lackierter Ausführung.

 

McMillan Schäfte gibt es in vielen Ausführungsstufen:

 

Besonders wichtig ist die Schaftlänge damit Sie später auch Freude am Schießen haben. Diese LOP (length of pull) wird vom Abzug bis zur Schaftkappe gemessen und beträgt bei 175-185cm großen Personen im Durchschnitt 13,5“ (343mm) – 14,0“ (355mm). Bevor Sie einen Schaft ordern, messen Sie am besten diesen Abstand an anderen Waffen die ihnen gut passen und gut liegen. Bedenken Sie auch, dass Sie im Winter bei der Jagd oft dicke Kleidung tragen die diesen Abstand vergrößert. Gegen Aufpreis (siehe Preisliste) ist es auch möglich, einen verstellbaren Schaft zu bekommen. Dabei können Sie die Länge mit Spacern (Einlagen) individuell anpassen.

 

Eine sehr bequeme Sache für Präzisionswaffen ist die verstellbare Schaftbacke (adjustable cheekpiece). McMillan bietet zwei verschiedene Ausführungen an. Diese sind im Preis eines „custom drop in“ Schaftes nicht enthalten – siehe McMillan Preisliste.

 

 

Es gibt auch noch einiges an Zubehör wie Picatinny Montageschienen, Pillars, zusätzliche Riemenbügelösen (z.B. für Zweibein). All das finden Sie in der McMillan Preisliste.

 

Während Läufe im Schaft frei schwingen sollten (diesen also nicht berühren) soll man Systeme in Schäften immer so spielfrei und fest wie möglich lagern. Die bewährteste Methode ist eine Pillar Epoxybettung. Pillars sind Metallhülsen die an den Verschraubungspunkten eingesetzt werden – diese können Sie bei McMillan bereits mitordern, welche dann passgenau installiert sind. Eine Epoxybettung wird wie der Name schon sagt mit Epoxidharz ausgeführt. Das System wird mit Trennmittel eingestrichen und das Harz härtet dann im Schaft mit der exakten Negativform aus. Sowas ist üblicherweise die Arbeit für einen Fachmann. Sobald Ihr Schaft bei uns eintrifft, können Sie Ihre Waffe an uns senden und wir führen für Sie eine fachgerechte Bettung durch (Epxybettung: 100 € / Pillar Epoxybettung: 180 €).   

 

Wenn Sie einen McMillan Schaft bestellen, soll natürlich auch die Laufkonturausfräsung gut passen. Der Lauf sollte grundsätzlich frei schwingen. 1-2mm Freiraum zwischen Lauf und Schaft sind ideal. Sollte Ihre Waffe keine Standard Fabriklaufkontur haben, finden sie auf der  Shilen Website eine Liste der gängigsten Laufkonturen die Sie mit Ihrer Laufkontur vergleichen und entsprechend ordern können.

 

Durch den Dollar Wechselkurs schwanken natürlich auch die Preise. Zur Kostenschätzung können Sie den Retail Preis in US Dollar aus der Preisliste bzw dem Shop x 1,2 multiplizieren + 500 € Versandkosten (pro Paket aus USA - bis 3 Schäfte) und erhalten damit Ihren Preis in Euro inkl Mwst und inkl EU weiten Versand. Sammelbestellungen bzw Geduldige sind preislich natürlich im Vorteil.

Zurück zu Home

McMillan - discontinued action inlets

Update 2021: McMillan Fiberglas wurde von Hr. Robert Beck / Fa. MOA Rifles gekauft.

 

Vieles bleibt wie es ist aber Zukunftsvision sind deutlich kürzere Lieferzeiten weshalb einige seltene Schaftformen und System Inlets eingestellt wurden. Nachfolgend eine Übersicht.

Preisliste McMillan USD

McMillan Schäfte können Sie jederzeit  formlos bei uns per Email bestellen:

McMillan - stock status

McMillan - stock status - 2021.pdf
McMillan - discontinued action inlets - 2021.pdf
McMillan - active action inlets - 2021.pdf

mayerl@styriaarms.com